INR ist das bevorzugte Testverfahren für die Überwachung von Patienten unter Therapie mit Vitamin-K-Antagonisten (VKA). Das aktuelle Standardverfahren für die INR-Kontrolle ist die Labortestung. Der LumiraDx INR Test wird hingegen am Point-of-Care durchgeführt und bietet daher gegenüber der Labortestung mehrere Vorteile.
*Bei supratherapeutischer INR von > 4,0 kann das Testergebnis 90–180 Sekunden dauern.
Das Instrument und die Teststreifen verfügen über mehrere integrierte Qualitätskontrollprüfungen, die bei jedem Testdurchlauf die korrekte Funktion von Instrument und Test sicherstellen.
Der Testablauf besteht aus der Entnahme einer einzigen Blutprobe aus der Fingerbeere, die direkt auf den Teststreifen aufgetragen wird. Dabei gibt das Instrument schrittweise Anweisungen bis zur Ausgabe des Patientenergebnisses.
In der klinischen Studie OPTIMAL wurde eine hohe Korrelation zwischen dem LumiraDx INR Test und dem Instrumentation Laboratory ACL Elite Laborreferenzverfahren belegt. Die Studie kam zu dem Schluss, dass der LumiraDx INR Test schnelle und zuverlässige INR-Ergebnisse am Point-of-Care liefert.1
Der LumiraDx INR Test ist außerdem sehr präzise. Die nachstehenden Ergebnisse stellen den mittleren prozentualen VK von gepaarten Replikaten für direktes Auftragen und Auftragen mittels Kapillarröhrchen dar und wurden an mehreren Zentren ermittelt.
1. Tait RC, Hung A, Gardner RS. Performance of the LumiraDx Platform INR Test in an Anticoagulation Clinic Point-of-Care Setting Compared With an Established Laboratory Reference Method. Clin Appl Thromb Hemost. 2019.
Nicht alle Produkte sind in allen Ländern und Regionen verfügbar. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem lokalen LumiraDx Vertriebsbeauftragten oder Vertriebspartner nach der Verfügbarkeit in bestimmten Märkten. Nicht in den USA verfügbar.
KONFORMITÄTSDOKUMENTE
Wir unterstützen ein gesünderes Leben für Einzelpersonen, Communities und die Gesellschaft als Ganzes.
Wir ermöglichen responsive, persönliche Beziehungen zwischen Patienten und Versorgungsteams.
Wir kontrollieren und senken Kosten zur Entlastung des Budgets von medizinischen Einrichtungen.